| Netzstörungen
				(magnetische Streufelder) ... 
				 
					Nur
					Gleichspannung außer der Signalspannung im Gerät
										 Unsaubere
				Gleichspannung, Brumm- und HF-Störungen ...
								 
					Durchdachtes
					Stromversorgungskonzept mit extrem schnellen Gleichrichterdioden
										Mehrstufiger
					CLRC-Filterung (aktive Spulen) 
					Großzügige
					Elko-Pufferung und diskrete Spanungsstabilisierung
										Alle
					Geräte für Akkubetrieb vorbereitet 
					Maßnahmen
					zur HF-Entkopplung 
					 Elektrische
				Störeinstrahlung ... 
				 Störmodulation
				und Signalverluste ... 
				 
					Kürzeste
					Signalwege 
					Konsequent
					sternförmige Masseführung 
					Alle
					signalführenden Leiterbahnen gerundet 
					Platinen
					mit 70µm Kupferauflage und rollverzinnt 
					Verdrahtung
					mit 6N-Kupferlitze und 4N Reinsilberdraht 
					HF-Entkopplung.
										Keine
					ferromagnetischen Bauelemente im Signalweg (Vermeidung von
					Intermodulationsverzerrungen) 
 Verzerrungen,
				Signalverfärbungen und Rauschen ... 
				 
					Nur
					wenige, sehr hochwertige, engtolerierte Bauelemente von
					namhaften Herstellern im Signalweg  (z.B.
					klanglich ausgesuchte nahezu verlustfreie Styroflex-, KP-, MKP-
					und Ölpapierkondensatoren) 
					Durchdachte,
					diskrete Halbleiterschaltungen mit lokaler Gegenkopplung und
					geringer, oder keiner  Überalles-Gegenkopplung
										Neuste
					High-End-Audio-Operationsverstärker oder Röhren im
					exakt abgeglichenen Arbeitspunkt 
 Mikrofonie
				... 
				 Stromlieferschnelligkeit
				... 
				 
					Großzügige
					Energiepufferung vor Ort, da wo sie gebraucht wird 
					(Mit impulsfesten
					geshunteten Elkos)
Die End- und
					Treiberstufen sind auf komplexe Lasten ausgelegt
					
 Dynamik
				... 
				 Steck-
				und Schaltkontakte ... 
				 
					Hochwertige
					hartvergoldete 4mm-Buchsen und Cinch-Buchsen (teflonisoliert)
										Programmquellenumschaltung
					durch Miniaturrelais mit auf Dauer niederohmigen Kontakten
					(Silber-Paladium mit Goldauflage) 
					Präzisions-Goldsteckkontakte
					
 Kanalgleichheit
				und Übersprechen ... 
				 
					Präzisionspoties
					von Alps, Noble oder Panasonic 
					Doppel-Mono-Aufbau
										Optimierte
					Leiterbahnführung mit Rasterabschirmflächen
					
 Anpassung
				zu anderen Geräten ... 
				 
					Koppelkondensatoren
					intern überbrückbar, so dass je nach
					Anlagenkonfiguration kein unnötiges Bauelement im Signalweg
					liegt 
					Sehr niedrige
					Ausgangswiderstände und damit geringste Probleme mit
					Signalkabeln 
 Harmonische
				Integration in Ihre Kette ... 
				 Richtige,
				effiziente Anwendung ... 
				 Und was
				Später ? 
				 Dank des
				modularen Konzeptes können wir schnell auf neue Erkenntnisse
				reagieren. Alle Komponenten sind update- und upgradefähig.
				Sie können immer auf dem neuesten Stand sein und die Kette
				kann mit Ihren Bedürfnissen wachsen, z.B. Aufrüstung
				auf Akkuversogung. |